Wir - das sind Marcus und ich (Bianca) - leben mit unseren Hunden in einem Vorort der Stadt Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Im Dezember 2001 zog unser erster Border Collie ein. Faye (Sheep Shadow Biala Barrenjoy) machte unsere Familie komplett. Anfangs dachten wir nicht an eine eigene Zuchtstätte, aber im Laufe der Zeit befassten wir uns immer mehr mit dem Gedanken an eine eigene, kleine und familiäre Border Collie Zucht.
2004 wurde ich Mitglied im CfBrH und legte die Züchterprüfung ab. Unser
Zwingername "Highland Breezes" wurde international geschützt und wir konnten unseren ersten Wurf planen.
Im Februar 2005 wurde unser A-Wurf geboren. Aus diesem Wurf behielten wir Funny, mit ihrem weißen Kopf und dem schwarzen Auge war sie optisch einmalig, aber trotz guter Gesundheitsergebnisse entsprach sie nicht unseren
Vorstellungen einer "Zuchthündin". Faye wollten wir nach einer Borreliose-Infektion mit immer wiederkehrenden Schüben nicht weiter zur Zucht einsetzen.
Unsere Devise war immer: Alles kann - nichts muss! Unsere Zucht legten wir erst mal "auf Eis".
Nachdem etwas Zeit verstrichen war, beschäftigte ich mich immer intensiver
mit den verschiedensten (Zucht)Linien.
Im Mai 2008 - nach langer Wartezeit - zog Elly (Gawains Ray of Light) als Welpe ein. Und mit ihr die Hoffnung vielleicht wieder in die Zucht "einzusteigen".
Elly wurde zur Stammhündin unserer Zucht: 2010 bekam sie ihren ersten Wurf
(unser B-Wurf), woraus wir Ruby behielten. Elly wurde auch Mutter unseres C-(2011), E-(2013) und G-(2015) Wurfs.
Auch Ruby entwickelte sich ganz nach unseren Wünschen, mit ihr bekamen wir den D-(2012), F-(2013), H-(2015) und J-(2017)Wurf.
Aus dem F-Wurf behielten wir unsere Jill - eine Seele von Hund! Sie brachte unseren I-(2016), K-(2018) und M-(2019) Wurf zur Welt.
Unsere Mila (I-Wurf) bekam unseren L-(2019) und N-(2021) Wurf - leider mussten die Welpen aus beiden Würfen per Kaiserschnitt geboren werden und es war klar, dass Mila keinen weiteren Wurf bekommen würde.
Als "einzige Zuchthündin" blieb uns noch Maggie, die wir
aus unserem M-Wurf behielten. Sie brachte unseren O-(2022), P-(2023) und unseren Q-Wurf (2024) zur Welt.
Vor kurzem haben wir uns entschlossen sie kastrieren zu lassen, ihre Läufigkeiten kamen in immer kürzeren und unregelmäßigeren Abständen, bzw. es entwickelte sich auch eine Pyometra.
Wir hatten uns schon vorher Gedanken gemacht wie- oder ob überhaupt unsere Zucht weitergehen wird, wenn Maggie nicht mehr eingesetzt werden kann. Mit vier Hunden sind wir ausgelastet, ein 5, Hund kommt nicht in Frage,
Man soll niemals "nie" sagen, aber ob nochmal eine Hündin bei uns einzieht, ist zur Zeit ungewiss.
20 Jahre Zucht bedeuten Höhen und Tiefen, in dieser Zeit erlebt man als
Züchter sehr viel schönes, aber auch weniger schönes und leider auch traurige Momente, die tief ins Herz gehen und die man immer mit sich trägt.
Wir wollen die vergangenen Jahre nicht missen und wir sind stolz auf das
was wir erreichen konnten.
Und wir sind stolz auf unsere insgesamt 86 gezüchteten Welpen, aus denen wunderbare Border Collies wurden.
Aber "alles hat seine Zeit....."
... und so ganz sind wir nicht weg.... mit Sonic werden wir weiterhin Ausstellungen und Veranstaltungen besuchen, sofern es uns möglich ist, werden wir auch seine Nachzucht bei den Züchtern besuchen (um Welpenduft zu schnuppern ;-) )und dem CfBrH bleibe ich auch weiterhin als aktives Mitglied treu.